Übersicht

Allgemein

Bessere Arbeitsbedingungen für Kita-Personal

SPD stößt Verbesserungen an – trotz Desinformationspolitik des Bürgermeisters Bürgermeister Ingo Kalweit ist sich nicht zu schade, das Personal von Bischofsheimer Kitas für persönliche Machtspielchen zu missbrauchen. Er hält wichtige Informationen von anderen Fraktionen als seiner CDU…

Bischemer Kerb: Die Wahrheit kommt ans Licht

Wie Bürgermeister Kalweits Plan einer Verlegung scheiterte Bürgermeister Ingo Kalweit hat es möglich gemacht, dass die Kerb an ihrem angestammten Platz bleiben kann – sagt er. Die Wahrheit, die jetzt ein Akteneinsichtsausschuss zutage gefördert hat, sieht ganz anders…

Eltern machen dem Bürgermeister Dampf

Fehlende Kitaplätze drängendes Problem / SPD fordert Maßnahmen Die Bürgerversammlung am 14. August im Bürgerhaus hatte ein brennendes Thema: die Kita- Situation im Ort, die seit Jahren katastrophal ist. Engagierte Eltern machten ihren berechtigten Unmut deutlich –…

Lisa Gößwein soll neue Bürgermeisterin werden

Eine große Chance für Bischofsheim   Jetzt ist es offiziell: im Bischofsheimer Rathaus soll im Sommer 2023 Lisa Gößwein auf dem Chefsessel sitzen. Der Vorstand der Bischofsheimer Sozialdemokraten hat die 35jährige Bischofsheimerin einstimmig nominiert. Noch steht die Bestätigung der Mitgliederversammlung…

Wo drückt der Schuh?

Das digitale Bürgergespräch der SPD Bischofsheim Corona macht es möglich: in Bischofsheim finden jetzt die seit Jahrzehnten Tradition gewordenen Bürgergespräche „Wo drückt der Schuh?“ digital statt. In der Vergangenheit fand man die örtlichen Sozialdemokraten mit ihrem „Arena“, „Vivaro“ oder zuletzt der kleinen „Ape“ immer an verschiedenen Orten, um sich die kleinen und großen Probleme der Menschen anzuhören, mit ihnen zu diskutieren und Lösungen zu finden.

Anders ist auch gut

Digitale Weinprobe in Bischofsheim 130 Gäste im Vereinsheim der Radfahrer, über 100 Menschen im Trafohaus – die Weinprobe der Bischofsheimer Sozialdemokraten waren in den vergangenen Jahren immer ein Magnet, der kulturell und kulinarisch die Menschen in seinen Bann zog. Irgendwie klingt das heute wie aus einer anderen Welt. Corona macht auch solche Veranstaltungen unmöglich. Eigentlich.

Weinprobe in Zeiten von Corona

Ein Glas Wein, dazu Hausmacher Wurst oder Käse, kräftiges Roggenbrot und ein paar Gurken. Jetzt noch mit netten Menschen am Tisch sitzen und einfach nur gemeinsam miteinander reden. So ein wenig klinkt dies wie aus einer anderen Zeit – der Zeit vor dem Virus. Für die Sozialdemokraten in Bischofsheim ist dies aber kein Grund um Trübsal zu blasen. „Wir haben uns einfach überlegt wie man eine Weinprobe mit vielen Menschen machen kann und trotzdem alle Coronaauflagen zu beachten“, so Karsten Will und Kerstin Geis, die beiden Spitzenkandidaten bei der Kommunalwahl am 14. März 2021.

Umfrage: Wie kann Bischofsheim noch besser werden?

  SPD verteilt „Stampes“ mit Fragebogen – Meinung der Bürger wird gehört   Wo drückt die Bischofsheimer der Schuh? Die SPD startet unter diesem Motto eine Fragebogenaktion, um den Bürgern die Möglichkeit zur Mitgestaltung zu geben. Einfach durch Ankreuzen oder…

„Wir sind so bunt wie Bischofsheim“

So richtig bunt ist die Kommunalwahlliste mit der die Bischofsheimer Sozialdemokraten bei der Kommunalwahl am 14. März kommenden Jahres in Bischofsheim antreten. Männer und Frauen aus der Gemeinde, seit Jahrzehnten aktiv oder „ganz frisch dabei“.

Druckfrisch: Stampes 2020

Der neue „stampes“ ist da. Eigentlich wollten wir ihn im „Rosengarten“ mit Sauerkraut, Leberknödeln und Rippchen präsentieren. „Corona“ macht das in diesem September unmöglich. Natürlich bekommen Sie ihn in den kommenden Tagen in Ihren Briefkasten. Stampes2020…

„Unsägliche Entgleisungen“ des Bürgermeisters

Mit Unwahrheiten versucht Kalweit, sein Nichtstun zu verschleiern „Eine der dunkelsten Stunden der Gemeindevertretung“ nannte Karsten Will (SPD), was Bürgermeister Ingo Kalweit sich in der jüngsten Sitzung des Parlaments leistete. Statt die längst beschlossene Anschaffung von Defibrillatoren umzusetzen, formulierte…

„Neue Aufzüge am Bischofsheimer Bahnhof“

„Sie gehen, sie gehen nicht, sie gehen, sie gehen nicht“ – es nervt. Wer mit dem Kinderwagen, dem Rollator, Rollstuhl oder einfach nur mit schweren Koffern unterwegs ist, der hat in den vergangenen Jahren „mehrfach Frust geschoben“, wenn er an den Bischofsheimer Bahnhof kam. Und das hatte einen Grund: die Aufzüge. In guter Absicht und damals vorausschauend beim Neubau des Bahnstegs eingebaut, haben sie zwischen 2003 und heute gefühlt zehn Jahre ihren Dienst nicht verrichten können. Genauso lange dauert der Streit zwischen der Gemeinde Bischofsheim, der Bahn und den ausführenden Unternehmen: wer ist verantwortlich – und vor allem: wer zahlt.

„DAS BÜRGERHAUS IST UNVERZICHTBAR“

BISCHOFSHEIM IM HERBST DES JAHRES 2011: BÜRGERMEISTERIN ULRIKE STEINBACH IST SEIT WENIGEN MONATEN IM AMT UND IM RAHMEN IHRER „100 TAGE BILANZ“ BLICKT SIE BEREITS WEIT NACH VORN. SIE SIEHT, DASS DAS BÜRGERHAUS IN DIE JAHRE GEKOMMEN IST UND ES IN DEN KOMMENDEN JAHREN MIT EINFACHEN VERSCHÖNERUNGSARBEITEN NICHT GETAN IST. SANIEREN ODER NEU BAUEN LAUTET DIE FRAGE UND IM HERBST 2012 LIEGT DAS GUTACHTEN VOR, DAS DIESE FRAGE EINDEUTIG BEANTWORTET: DER NEUBAU IST WIRTSCHAFTLICHER.

Zehn Jahre Ehrenamt

  Brigitte Raab geehrt „Was nur zehn Jahre?“ – haben sich viele der Besucher der literarischen Weinprobe gefragt, als Brigitte Raab für ihre engagierte Mitgliedschaft in der Bischofseimer SPD geehrt wurde. 2009 ist sie in ihrer Heimatgemeinde den Sozialdemokraten beigetreten,…

Weihnachtsmarkt nur mit Wildsuppe

  Erstmals aus der Ratsstube Der Weihnachtsmarkt rund um das Bischofsheimer Rathaus ist eine Institution. Fast ebenso lange wie es ihn am ersten Advent gibt, sind auch die örtlichen Sozialdemokraten dabei. Stand anfänglich ihre kleine Hütte noch in der Schulstraße,…

Elektroschock im Trafohaus

Ein Unfall auf der B 44 – und die Folgen. Was sich zuerst wie ein normaler Verkehrsunfall aussieht, entpuppt sich kurz danach als Mord. Mord im Kreis Groß-Gerau. Ja, aber nur im Buch. Aber in was für einem. „Elektroschock“ heißt der Reißer, der im vergangenen Jahr die literarische Welt erblickt hat. Und auch wenn er es bisher noch nicht auf die Spiegel Bestseller Liste geschafft hat: im Bischofsheimer Trafohaus kann man die Geschichte rund um den spektakulären Fall live erleben. Gerd Fischer, Claudia Traser und Ulrike Reich gehören zu dem Autorenteam, das in der Schreibwerkstatt der Kreisvolkshochschule den Kriminalroman geschrieben hat. Sie kommen am Samstag, 23. November, 19 Uhr nach Bischofsheim und lesen aus ihrem Erstlingswerk.

Kevin Kühnert kommt nach Bischofsheim

Er hat in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt, der Chef der Jungsozilisten in der SPD – Kevin Kühnert. In einem Interview mit der Wochenzeitung „Die ZEIT“ hat er sich kritisch mit der Macht der Internetgiganten und deren unkontrollierten Zugang…

„Näher dran ist besser als weit weg“

Jetzt sind sie in die politische Diskussion geraten. Bürgermeister Ingo Kalweit liebäugelt mit einer Ausgliederung in die Nachbarstadt – nach Ginsheim-Gustavsburg. Er fasst dies unter den Oberbegriff „interkommunale Zusammenarbeit“. Eigentlich eine gute Sache – nur wie so oft liegt der Teufel im Detail. Klar, man kann zusammen Gas, Wasser und Strom einkaufen und günstigere Preise erzielen; man kann in der Jugendpflege und der Seniorenarbeit gemeinsam Freizeiten anbieten – aber dass es nicht immer besser ist „alles zusammenzulegen“ zeigt ein Blick in die andere Nachbarstadt Rüsselsheim, wo die Diskussion um die Zusammenlegung der Bauhöfe seit Jahren nicht abebbt.