Das digitale Bürgergespräch der SPD Bischofsheim
Corona macht es möglich: in Bischofsheim finden jetzt die seit Jahrzehnten Tradition
gewordenen Bürgergespräche „Wo drückt der Schuh?“ digital statt. In der Vergangenheit
fand man die örtlichen Sozialdemokraten mit ihrem „Arena“, „Vivaro“ oder zuletzt der
kleinen „Ape“ immer an verschiedenen Orten, um sich die kleinen und großen Probleme der
Menschen anzuhören, mit ihnen zu diskutieren und Lösungen zu finden.
„Jetzt ist uns diese Chance genommen“, so Karsten Will, der Spitzenkandidat der örtlichen
SPD, „aber so ganz verzichten wollten wir doch nicht. Also gehen wir ins Netz.“ Und das ist
denkbar einfach. Ab sofort gibt es jeden Dienstag bis zur Kommunalwahl um 19 Uhr die
Möglichkeit sich einzuschalten, zu informieren und für rund 60 Minuten zu einem aktuellen
Thema zu diskutieren.
Los geht es am 9. Februar mit dem Thema „Das soziale Gesicht unserer Gemeinde“ mit
Bürgermeisterin a.D. Ulrike Steinbach und dem Vorsitzenden des VdK Hans-Jürgen Kraft.
Gerade in diesen Zeiten ist es besonders wichtig, die schwächeren Schultern nicht zu
vergessen und soziale Gerechtigkeit auch als Aufgabe der Kommunalpolitik zu formulieren.
An den folgenden Terminen diskutiert Landrat Thomas Will zum Thema „Corona und die
Kommunen“ über die aktuelle Situation der Pandemie und beantwortet die Fragen der
Bürger zu Lockdown und Impfstrategie. Eine weitere Runde beschäftigt sich mit der
Vereinsarbeit und dem ehrenamtlichen Engagement in Bischofsheim, eine andere mit Praxis
und Perspektiven der Kinderbetreuung in der Kommune.
Kerstin Geis, Vorsitzende der Bischofsheimer SPD und Landtagsabgeordnete, dankt auch bei
dieser Gelegenheit den vielen Bürgerinnen und Bürger für ihre Beteiligung an der STAMPES-
Umfrage: „Wir haben mehr als 1000 Anregungen und Kritik zu Politik und Verwaltung
erhalten und auch diese thematischen Impulse sollen in unsere Gespräche einfließen.“
Anmeldungen werden erbeten unter stampes@nullspd.de an. Die SPD Bischofsheim sendet
dann umgehend die Kontaktdaten und Einwahlmöglichkeiten.